Anwaltskanzlei Reichert

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und IT-Recht

  • Kanzlei
    • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Veit Reichert
    • Rechtsanwältin Pia Tkotz
    • Pro Bono
  • Rechtsgebiete
  • Leistungen
    • Leistungen für Sie
    • Leistungen für Ihr Unternehmen
    • Seminare
  • Kontakt
  • Neues
  • Consulto
    • Consulto
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsberatung
    • Wirtschaftsprüfung

Es gibt keinen Grund, nicht zu verschlüsseln

11. März 2016
von Veit Reichert
Rechtsanwalt Veit Reichert IT-Recht

iStock.com/giuliano2022

Sie wollen irgendwas irgendwie verschlüsseln?

Sie sollten alles ordentlich verschlüsseln.

Wie, finden Sie hier:  A Worldwide Survey of Encryption Products – Bruce Schneier und andere

Kategorie Aktuelles, IT-Recht
Schlagwörter Verschlüssellung
Vorheriger ArtikelWahlrecht des Käufers bei einem Anspruch auf Nacherfüllung
Nächster ArtikelDer Widerruf des Verbrauchers und dessen Motiv

Kontakt

Anwaltskanzlei Reichert
Brüder-Grimm-Straße 13
60314 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 17 32 62 740
Mail: info (at ) akvr.de

Xing

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖPNV

U7, Bus 32: Station Habsburgerallee

Straßenbahn 14: Station Habsburgerallee / Wittelsbacherallee

Anfahrt

Eingang Brüder-Grimm-Str. 13
Route

Parkplätze im Innenhof über Habsburgerallee 76
Route

Digital

  • Consulto Teamviewer
Nach Oben
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige dieser Cookies sind zur Nutzung der Website notwendig, während andere nicht notwendige uns helfen, die Website und unser Onlineangebot zu verbessern. Ihre Einwilligung umfasst die vorausgewählten bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies, deren Speicherung und anschließendes Auslesen auf Ihrem Endgerät und die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Einwilligung zur Speicherung und Auslesen der Informationen ist § 25 Abs. 1 TTDSG sowie zur Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Je nach durch uns eingesetzter Dienste wie Google und YouTube willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein. Derzeit werden die USA von dem Europäischen Gerichtshof mit einem unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt, da das Risiko besteht, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, evtl. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit.

Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf “Alle akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle ablehnen” der Verwendung solcher Cookies widersprechen.

Sie können jedoch auch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Fußbereich unserer Website wieder aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum der Website

Alle akzeptierenAlle ablehnen Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Cookie Informationen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Functional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Necessary" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Other" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
wordpress_test_cookieSessionWordPress Test, um zu erkennen, ob Cookies gespeichert werden können.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Analytics
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_249887168_11 minuteVon Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid1 dayDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo